Monthly Archives: August 2014

Le grand départ – Und los geht’s

Vendredi 22 août

Enfin c’est le départ !

Après un court arrêt à Commugny vers Patrick qui nous a généreusement préparé des autocollants avec notre Logo (encore MERCIiiiiiiiii :-D) , nous passons la frontière CH-F avec 64’000km sur le compteur, il est 19 h.

Nous parcourons quelques kilomètres sur l’autoroute et faisons halte sur une aire près de Grenoble pour y passer la nuit.

Samedi 23 août

Olivier se réveille tôt. Nous profitons de la station pour prendre une bonne douche chaude. Sur la place de jeux en face de nous, nous apercevons plein de lapins sauvages.

Après un bon déjeuner avec une bonne tresse suisse :-D,  ce sera certainement une dernière avant un long moment.route france2

route france

Départ direction « Vaison la Romaine ». Arrivé sur les lieux,  nous nous sommes vite rendu compte que les camping-caristes n’étaient pas vraiment les bienvenus.

Nous avons fait un arrêt d’approvisionnement chez « Leclerc » et sommes partis à Avignon sans tarder.

La ville des Papes est aussi peu accessible pour les CC. Mais comme nous allions y passer deux nuits, le Camping sur l’île nous paraissait idéal. J’ai bien dit paraissait ?

En effet, c’est un camping de passage. La place de jeux pour les enfants est destinée aux enfants de moins de cinq ans. Les sanitaires un peu vieillots. Seul le WiFi était au top.

Alors, mise à part que c’est un camping non recommandable niveau qualité, l’accès immédiat au Rhône et la vue sur le pont d’Avignon fut magnifique. Nous nous sentirons bien en sécurité.

Avignon-pont

Dimanche 24 août

Nous profitons pour la 1ère fois de nos vélos pour aller visiter cette belle ville pleine d’Histoire.

Une très bonne idée, car nos enfants sont encore débutants en circulation routière et à Avignon les cyclistes ont tous  les droits et la circulation est limité à 30km/h.

Nous mangeons des crêpes au pied du palais et faisons une petite visite… jusqu’à la caisse … deux adultes et un enfant payant… 35 Euro ! Nous abandonnons l’idée d’aller plus loin. Mise à part que cela fera trop de marche pour Olivier, nous préférons remonter sur nos chevaux de fer et visiter l’enceinte. Nous avons même trouvé une petite porte avec accès sur la muraille pour profiter de la vue sur le pont en hauteur.

De retour au camping chacun vaque à ses occupations. Promenade avec les chiens, visite du camping, préparation du repas, discussions  avec les voisins, etc.

avignon velo avignon-palais

avignon-palais2

camping avignon

Lundi 25 août

Nous plions les bagages. Juste avant de démarrer le moteur, nos voisins (qui ont dû avoir du plaisir pouvoir discuter avec des voyageurs qui restent  plus d’une nuit) nous offrent un cageot de poires et pêches… pour la route.

Nous allons direction la FNAC pour acheter de la lecture pour les prochaines semaines et décidons de rejoindre directement l’Espagne, Port de la Selva. Je ne vais pas rentrer dans les détails, mais la côte est un peu hostile au véhicules de plus de 2m20… après plus de 70 virages, nous arrivons vers 22h dans le parking. Granny est contente de nous voir. Nous préférons passer cette nuit sur le parking près de la plage à 100 m des bateaux qui sont au mouillage … c’est beau… sommes nostalgiques !!! Mais on est bien, en plus la météo est avec nous… quelle douceur cet air.

AutorouteduSoleil_FR-ESP

A chaque péage, nous vérifions que nous sommes bien en classe 2 (avec une hauteur max. de 3m) car la différence peut être impressionnante (voir photo ci-dessous)TarifsAutoroute

AutorouteduSoleil2

Und los geht’s

Freitag 22 August

Endlich fahren wir los !

Nach einem kurzen Halt in Commugny bei Patrick, welcher uns gratis ein paar Stickers gedruckt hat mit unserem Logo, fahren wir um 19Uhr über die Grenze CH-F mit 64’000km auf dem Tacho.

Wir fahren noch ein paar Kilometer weiter auf der Autobahn und machen in der Nähe von Grenoble auf einer Tankstellen-Rasstätte halt um dort zu Übernachten.

Samstag 23 August

Olivier erwacht früh. Wir nutzen die Gelegenheit der Tankstelle, und nehmen eine heisse Dusche. Auf dem Spielplatz, gleich gegenüber dem Parkplatz… hopseln ein paar wilde Hasen über den Rasen. Nach einem leckeren Frühstück mit einem schweizer Zopf (wahrscheindlich der letzte für eine lange Zeit), fahren wir weiter in Richtung « Vaison la Romaine ». Doch am Ort angekommen wurde uns schnell bewusst, dass Wohnmobile hier nicht gerade Willkomen sind. Deshalb machen wir nur kurz unseren einkauf im « Leclerc » und fahren weiter nach Avignon.

Die Stadt der Päpste ist zwar genau so schlecht geignet für WoMo’s, aber da wir hier zwei Nächte bleiben, machen wir es uns im Camping auf der Insel gemütlich. Der Camping ist zwar nich gerade einer der besten. In der Tat, ist der Spielplatz nur für Kinder unter 5 Jahren geeignet, die Sanitäranlage hat eine Renovierung nötig, und im Allgemeinen bleiben die Leute hier nur eine Nacht und fahren weiter. Nur das Wifi … das ist perfekt.

Zusammengefasst ist der Camping nicht gerade empfehlenswert wegen seiner Anlage, aber der Standplatz, direkter Zugang zur Rhône und die Aussicht auf die Brücke von Avignon sind wunderbar. Wir fühlen uns hier sicher.

Sonntag 24 August

Wir profitieren das erste mal von unseren Fahrrädern um diese historische Stadt zu besichtigen. Eine sehr gute Idee, denn unsere Kinder sind noch ungeübt bei grossem Stadtverkehr und hier in Avignon ist das Fahrrad König, zudem ist der Verkehr auf 30km/h limitiert.

Wir essen französische Crèpes zu Füssen des Palastes und wollen diesem auch einen kleienen Besuch erstatten… doch an der Kasse angelangt bleiben wir vor den Preisschildern stehen… 35 Euro für zwei Erwachsene und ein zahlendes Kind ! Wir schreiten zurück. Abgesehen davon, dass wir den Preis etwas erheblich finden, sind wir nicht einmal sicher, dass Olivier, auf Grund seiner Krankeit, weit kommen würde. Wir setzen uns lieber wieder auf unsere Drahtesel und machen eine Stadt-Rundfahrt. Wir finden sogar eine offene Türe, welche es uns ermöglicht, ein paar Schritte in die Stadmauer zu wagen.

Zurück auf dem Campingplatz, werden erst einmal die Hunde ausgefürht, der Camping inspiziert, das Essen zubereitet, mit den Nachbarn geplaudert, usw, bis wir schlussendlich schlafen gehen.

Montag 25 August

Wir packen unsere sieben Sachen. Kurz bevor wir den Motor starten, kommt der Nachbar ( mit welchem wir gestern ein Weilchen diskutiert haben, und welcher sich darüber erfreut hat dass wir mehr als nur eine Nacht bleiben) mit einer Kiste voller Birnen und Pfirsichen… für die Fahrt.

Los geht es in Richtung FNAC, um dort einige Bücher für die weitere Fahrt zu beschaffen und entschliessen uns danach direkt weiter nach Spanien, Port de la Selva, zu fahren.

Die Fahrt endet auf enger, Kurvenreicher (70 insgesammt zwischen Llança und Selva) Strasse, nicht ganz einfach für Fahrzeuge mit einer Breite von über 2m20. Um 22h erreichen wir endlich den ersehnten Parkplatz. Granny ist sehr erfreut uns zu sehen. Wir bevorzugen es diese Nacht auf dem Parkplatz übernachten, gleich beim Strand, 100m von den ankernden Booten entfernt… schön… wir werden nostalgisch !!! Aber wir fühlen uns gut und zudem macht das Wetter mit.


Categories: Uncategorized | 3 Comments

Premier mois – erster Monat

Voilà le récapitulatif après notre premier mois dans le camping-car en Suisse, sur le parking de notre immeuble et en vadrouille.

Ce n’était pas très facile, les préparatifs et la finition ont pris du temps, la météo était mauvaise et tout a pris plus de temps que prévu, le moral va avec et les tensions montent plus vite (un bon entraînement pour gérer ces situations pendant le voyage). En somme, nous avons passé environ deux semaines à Bussigny, resté une semaine en Suisse-allemande dans la famille côté Andrea et nous avons logé une semaine sur notre Bateau au port avec des petites virées au large (quand le temps le permettait).

Jura-dej

Nous avons passé un Weekend magnifique avec notre ami Patrick au Jura à environ 1100m et une température estivale qui approchait les 0 C° (à 6h du matin) en mi-août !

 Jura-feu

Tous ça en attendant le traitement du mois d’août à Olivier et les rendez-vous avec les maîtresses des enfants.

Sur tout les récits de voyageurs, nous avons pu lire « .. LE PLUS DUR, C’EST DE PARTIR… DE PASSER LE CAP ET PRENDRE LE LARGE… » nous confirmons !

Le jour du départ, nous avons jeté les dernières affaires (que nous pensions utiles ou périssables ) dans des sacs et les avons « temporairement » stockés sur notre couchette jusqu’à ce que nous leurs trouvions un endroit «définitif » …..  certaines demandent encore à avoir leurs petit coin… eh oui, on ne peut pas être chenil à la base et devenir ordonné du jour au lendemain… mais c’est un but final, et obligatoire dans un espace restreint.

Der erste Monat

Eine kleine Zusammenfassung unseres ersten Monat in unserem Wohnwagen in der Schweiz, auf dem Parkplatz unserer Wohnung und auf Achse.

Es war nicht ganz einfach, die Vorbereitungen und die Schlussarbeiten nahmen mehr Zeit in Anspruch als wir dachten, das Wetter war katastrofal und wir brauchten insgesammt mehr Zeit für alle Arbeiten die wir noch erledigen wollten. Die Stimmung wahr dem entsprechend sehr schwankend (ein gutes training für die vorstehende Reise). 

Insgesammt haben wir ungefähr zwei Wochen in Bussigny, eine Woche bei Andrea’s Eltern in der Deutschschweiz und eine Woche auf unserem Schiff im Hafen von Morges verbracht.

Jura-feu2

Zudem haben wir ein tolles Wochenende im Jura mit Patrick (auch ein Wohnwagen- und Schiff-begeisteter) verbracht… nur die Temperatur von knappen 0°C um sechs Uhr morgens hat uns in diesem August Monat den Aufenthalt auf 1’100 müM fraglich gemacht. Und in den letzten Tagen vor Abfahrt hat uns noch Claudia (Maé’s Gotti aus Chile) mit einem zweitägigen Besuch erfreut.

Claudia-morges

Somit haben wir Olivier’s Spitalaufenthalt für die Immfusionnen abgewartet und das rendez-vous mit den Lehrerinnen vor Schulanfang auf die Reihe gebracht.

In den meisten Reiseberichten von langzeiturlaubern liesst man «  DAS SCHWIERIGSTE AM REISEN IST DAS ABREISEN… DEN SCHRITT ZU WAGEN UND LOS ZU FAHREN… » das können wir bestätigen !

Am Tag der Abreise, haben wir noch die letzten Sachen (welche wir für Notwendig oder verderbbar ansahen) in Säcke gepackt und sie « provisorisch » auf unser Bett geworfen bis wir für alles ein « definitifes » Plätzchen gefunden haben… momentan haben wir immernoch ein paar Dinge die auf ein passendes Plätzchen warten, aber man kann ja nicht chaotisch sein und dann von einem Tag auf den anderen das Organisations Talent werden… aber wir arbeiten schwer daran, denn auf so kleinem Raum geht das garnicht anderst.


Categories: Uncategorized | Leave a comment

Proudly powered by WordPress Theme: Adventure Journal by Contexture International.