Monthly Archives: September 2014

Aragon & Navarre

6 septembre

Nous plions nos affaires et partons… sortons de Sort… la route est encore plus incroyable, plus belle … différente. Traversons des tunnels insolites, passons sur des chemins de traverse pour profiter de la vue. Après avoir admiré le lac aux couleurs turquoises,  nous nous arrêtons dans un charmant resto à Pont de Suerte, le patron nous présente son menu en faisant visiter les plats exposés sur la table de la cuisine ( à la Grecque, pour les connaisseurs) super bon… miamm ! Le prix aussi … oups.

route rocheuse

apres Sort_route

  apres SORT3

Lac Ainsa

  RestoAinsa 2 RestoAinsa 1

(petite correction les photos Resto et Lac étaient prises à Pont de Suerte)

Vers Bonansa, nous profitons d’un super sentier, aménagé pour les handicapés, au milieu des pins et des chênes avec plein d’explications sur la nature. Trop bien.

direction Bonansa

Col Bonansa_2

Col Bonansa_1

Col Bonansa_3

Col Bonansa_4

Col Bonansa_5

Col Bonansa_7

Col Bonansa_13-photoTim

Col Bonansa_8

Col Bonansa_6

Col Bonansa_11-photoTim

Décidons de nous arrêter à la citadelle d’Ainsa pour y passer la nuit, quelle bonne idée, nous arrivons en pleine foire agricole, c’est beau au milieu de cette ville moyenâgeuse. Dégustons des mèlocôs (pluriel de mets local) … même plus besoin de se faire à manger le soir venu, nous allons directement au dodo. J’oubliais… avons de nouveau eu droit à la grêle !

Route Bonansa direction Ainsa

direction Ainsa

Ainsa-parking

Ainsa_Foire agricole

Ainsa_Foire agricole_grelons

Ainsa_Foire agricole-Vautour

Ainsa_Foire agricole2

Ainsa_Foire agricole.3jpg

Ainsa_Foire agricole4

Ainsa

Ainsa2

Ainsa3

Ainsa-fleurs

Ainsa-dejeuner

7 septembre

Ça se calme au niveau des cols. Mais ça monte et descend toujours… et si c’est trop plat… eh bien Olivier trouve toujours moyen de nous emmener voir quelque chose de sympa, mais sur des routes, pardon des pistes juste praticable avec un 4×4 ! Vive nos nouveaux amortisseurs pneumatiques, ce fut une excellente idée de les mettre, suivant les endroits, nous arrivons à surhausser le CC et éviter qu’il talonne, ou se plante dans les ornières.

Enfin tout ça pour dire … visite à Lecina d’un arbre millénaire, traversée d’un village où il faut presque rentrer les rétros et mesurer la hauteur des balcons pour y passer… mais ça joue (Olivier est un excellent capitaine qui connaît bien son navire!)

Ainsa5

  Lecina passage 13et3_16

Lecina passage 13et3

  Lecina route Betorz

 Lecina arbre millenaire

  Lecina arbre millenaire2

Arbre-millenaire1

Lecina pic-nic

Ainsa-direction-Alquezar

Arrivons dans la Sierra Guara et ses canõnes. Passons par Alquézar belle ville médiéval que nous n’aurons malheureusement pas l’énergie de visiter, mais la vue est belle.

Sierra de Guarra1

Sierra de Guarra2

Sierra de Guarra3

Alquezar

Alquezar2

En route direction Rodellar… une piste tortueuse nous amène jusqu’à un panneau qui indique … camping El Puente et à côté un autre panneau ! descente 12 %! 800m- Vu d’en haut ça doit jouer et nous devrions être au fond du canyon… Yessss.

Yes, vite dit ! Frein moteur -frein pied-les arbres- les ornières- les trous – OK ! On maîtrise.

Bon, je ne sais pas si on remontrera, mais assez d’émotions pour aujourd’hui.

L’endroit et charmant, au bord de la rivière au fond d’un canyon… but atteint.

   Camping El Puente Pont3

Eau claire, poissons, pont romain, zéro bruit. ET ! Le déluge.. puissant orage avec éclairs incroyable et ça pour toute la nuit. Bonne nuit !

8 septembre

En juillet et août, cet endroit doit accueillir beaucoup de monde, surtout grimpeurs, trekkeurs et canyoneurs. Mais ces jours pas grand monde à part une petite grand-maman, qui vient avec ses Chuppas (sucettes) pour les enfants, nous raconte sa vie et demande : vous savez quel âge j’ai ? On lui donne facilement 80 ans, mais elle trotte et fait plein d’activités ? Olivier lui dit timidement heu…. 75ans ? Là elle répond, mais vous rigolez, c’est l’âge de ma fille… !

Ballade et baignade dans le canyon qui a malheureusement changé de couleurs cette nuit au lieu d’un bleu transparent, nous nous contentons d’un rouge cacao (normal après l’orage!)

Camping El Puente

Camping El Puente Pont4

Camping El Puente Pont2

Camping El Puente Pont5

Camping El Puente Lecture

Camping El Puente2

Camping El Puente Pont1

Camping El Puente Ecole

Camping El Puente dessin Mae Camping El Puente dessin Tim

9 septembre

Deux nuits dans cet endroit magique, ça ressource un max. Après avoir rangé notre maison, nous faisons chauffer Jerry Lee (ou plutôt son moteur), il nous faudra toute sa puissance pour nous ressortir de là ! Et nous nous lançons dans cette folle montée, sans aucun problème, ça passe comme une fleur, et le chemin nous parait plus court ??

Camping El Puente monte

Fond du canyon, rien ne vaut les hauteurs après ça, direction Castillo de Loarre, où perchent des vautours, superbe vue, superbe château bien conservé, superbe visite. Dormons sur le parking, comme souvent seul au monde (parmi des milliers de mouches).

direction Huesca

direction Huesca 2

Castillo de Loarre

Castillo de Loarre2

Castillo de Loarre3

Castillo de Loarre4

Castillo de Loarre5

Castillo de Loarre6

Castillo de Loarre7

Castillo de Loarre10

Castillo de Loarre8

Castillo de Loarre9

Castillo de Loarre - full moon

10 septembre

Ils sont tous alignés, ils nous surveillent … une douzaine de vautours, posés sur les rochers à quelques 50-100m de nous… tout naturellement. Olivier veut les voir voler de près et aussi nous montrer les Mallos de Riglos (qu’il a découverts sur le net… fabuleux internet).

Castillo de Loarre Vautours

Castillo de Loarre - Sonnenaufgang

Castillo de Loarre - Sonnenaufgang2

Partons donc pour une nouvelle aventure direction le mirador des vautours. Il existe une piste à travers la montagne, qui amène à un observatoire (il parait?). Après avoir passé un village aux virages carrés, aux maisons serrées, aux habitants ébahis (ne doivent pas voir beaucoup de CC ici ?) Nous escaladons la montagne, en espérant de ne pas s’être trompé de chemin et de ne pas devoir croiser un véhicule, certains endroits sont un peu limite … nous ne pouvons faire demi-tour et redescendre en marche arrière pas question… allez hop en avant!

Mirador Vautour piste

Stop à la ruine qui surplombe le panorama. Sur le panneau il reste 2 km pour l’observatoire. On les fera à pied, surtout que la piste longe la falaise et Olivier a déjà le vertige. Armés de ses deux battons, nous partons à l’assaut des derniers mètres. Il fait chaud… mais quel fut pas notre plaisir de voir dessus, dessous et à côté tous ses vautours planant féerique, (nous avons bien fait de faire les derniers mètres à pied je pense). Le paysage est grandiose, nous surplombons les Malos, les vautours, Riglos, observons les endroits où nichent les oiseaux, faisons pleins de photos.

Mirador Vautour1

Mirador Vautour4

Mirador Vautour5

Mirador Vautour6

Mirador Vautour7

Mirador Vautour9

Mirador Vautour12

Mirador Vautour11

Mirador Vautour13

Mirador Vautour14

Mirador Vautour15

Mirador Vautour3

Mirador Vautour2

Toute bonne chose ayant une fin, nous redescendons la montagne, après avoir fait l’école avec les enfants en pensons fort à leurs copains de classe qui sont certainement enfermé entre quatre murs … croisons personne.. ouf !

Direction Riglos où nous passons la nuit au pied de ces Malos majestueux.

Mirador Vautour la descente

direction riglos

Mallos de Riglos 1

Mallos de Riglos2

Mallos de Riglos3

Mallos de Riglos4

11 septembre

Quel moment bizarre, avons passé la nuit devant ces grande tours (donc n’oublions pas de souhaiter un bon anniversaire de mariage aux parents d’Andrea). Et après encore quelques photos, nous partons sur le désert de Bardenas, encore et toujours des paysages incroyables, faisons étape dans le camping de Bardenas, avec piscine et jeux pour les enfants, quel plaisir et quel détente (en tout cas jusqu’à 21h… l’heure où les moustiques paraissent affamées et nous laissent des belles marques en souvenir).

Mallos de Riglos5

Mallos de Riglos6

Bardenas Camping

12 septembre

Journée dédiée à l’école, piscine, nettoyage et repos 🙂

13 septembre

Visite du désert, site très protégé, encore et encore des paysages, de la piste, de la chaleur etc, etc, etc… et des photos.

Bardenas

Bardenas2

Bardenas4

Bardenas3

Bardenas5

Bardenas7

Bardenas8

Bardenas9

Bardenas10

Bardenas11

Bardenas13

Bardenas14

Bardenas15

Bardenas16

Bardenas12

Bardenas17

Bardenas18

Bardenas19

Sur le retour arrêt au monastère Oliva… pique-niquons  à l’ombre des arbres du parking. Nous retournons à Arguedas pour passer au magasin Chinois du coin que nous avons remarqué ce matin (il y a toujours des bonnes affaires). Bien sûr nous arrivons avant l’heure d’ouverture (eh oui, même les chinois espagnols font la sieste). Allons boire un verre dans un bistrot sympa. Halte-Photos dans un resto en ruine qui était tagué avec des drôles de personnages.

Monastere dOliva

Monastere dOliva.2jpg

Arguedas

Arguedas2

Arguedas3

Arguedas4

Arguedas5

Arguedas6

Direction Valtierra où nous espérons voir les maisons troglodytes. Nous ignorons volontairement le panneau de déviation mal placé et arrivons à l’entrée du village ou tout semble barricadé. Mais en nous voyant arriver deux Messieurs nous ouvrent le portail en bois et nous font passer à travers ce petit village entièrement clôturé (les routes) avec des gradins pleins de spectateurs (nous entrons en scène!?) Jerry Lee est acclamé… nous ne comprenons pas… nous nous renseignons… lâché de taureaux dans 20 min !!! Halte, il ne faut pas louper ça. Nous allons assister à cette manifestation traditionnelle. Sommes impressionnés mais aussi un peu attristés pour ces taureaux.

 Valtierra1

Valtierra2

Valtierra3

Valtierra4

Valtierra6

Valtierra5

14 septembre

Le temps passe vite ! Il faut mettre le blog à jour. Nous passons presque toute la journée à mettre ces quelques ligne au propre et trier les photos, pendent que les enfants profitent de la piscine.

Camping Bardenas Andy Blog

Camping Bardenas Andy Blog1

Camping Bardenas TM piscine

Camping Bardenas

Camping Bardenas2

Aragon & Navarre

6 September

Wir packen unsere Sachen und fahren los… die Landschaft ist noch unglaublicher, schöner … anderst. Wir fahren durch einzigartige Tunnels, nehmen Nebenstrasse um die Aussicht zu geniessen und nach dem wir auch den türkisblauen See ins Bild gefasst haben, machen wir in einem charmanten Restaurant in Pont de Suerte halt. Der Besitzer öffnet uns die Tür zur Küche und stellt uns die diversen Tagesgerichte vor, lecker… der Teller wird schnell leer ! Aber die Geldbörse auch.. oups.

In der Nähe von Bonansa entdecken wir einen tollen « Wanderweg » durch den Wald. Speziel für Behinderte eingerichtet, ist der Weg, die Pflanzen und Bäume sehr schön erklärt und wir tasten uns durch die zahlreichen Anhaltspunkte. Super.

Die Nacht wollen in Ainsa verbringen, welch guter Entscheid, den in dieser mittelalterlichen Altstadt findet dieses Wochenende eine Landwirtschaftsmesse statt. Nachdem wir mehrer Spezialitäten aus der näheren Umgebung probieren durften waren wir sogar so satt, dass wir direkt von der Messe ins Bett rutschten. Ach, und was ich noch vergessen habe… es hat auch hier wieder einmal gehagelt !

7 September

Die Pässe werden weniger. Aber es geht immernoch rauf und runter… und wenn es einmal zu flach wird, dann findet Olivier immer eine Möglichkeit die Reise interessant zu gestallten. Aber nicht etwa auf normalen Strassen, sondern auf Strecken wo ein vierallradantrieb nicht unpassen währe. Da sind wir schon mal froh dass wir unsere Stossdämpfer gepolstert haben. Je nach Strassenzustand, können wir unser Wohnmobil hinten etwas erhöhen damit wir nicht Sitzen bleiben.

Also all das, um euch von unserem Besuch von Lecina zu erzählen. Auf der Suche nach dem Jahrhundertbaum haben wir dieses Dörfchen durchquert und mussten fast die Rückspiegel zuklappen und die Balkon höhen messen. Aber es hat geklappt, und wir haben auch die 7km Hin- und Rückfahrt auf einer « unkreuzbahren » Strecke gut hinter uns gebracht. Den Baum, haben wir dann übrigens vor dem Dorf auch noch gefunden ! (Glücklicherweise ist Olivier wirklich ein super Kapitän welcher sein Schiff genaustens kennt).

Jetzt befinden wir uns in der Sierra Guara und seiner Schluchten. Wir betrachten Alquézar, eine traumhafte mittelalterliche Stadt, nur von weitem, da uns leider die Energie fehlt. Aber die Aussicht ist toll. Weiter geht es nach Rodellar… eine kurvenreiche Strasse bringt uns bis zu einer Tafel worauf seht … Camping El Puente … und nebenan ein Schild – ! Abfahrt 12%! 800m- von hier aus sieht die Strasse in Ordnung aus, das müssten wir schaffen und wir werden uns ganz unten in der Schlucht befinden… Yessss.

Yes, einfach gesagt ! Motorbremse- Handbremse – Fussbremse – OK – Bäume – Sträucher – Schlaglöcher- OK ! Jaaaa, wir haben es geschaft. Nun wissen wir noch nicht ob wir es jeh wieder nach oben schaffen, aber für heute reichts. Wir übernachten hier.

Der Camping ist gut gelegen, gleich neben dem Bach in der Schlucht… Ziel erreicht.

Das Wasser ist klar, Fische in Sicht, alte romanische Brücke, friedlich, gemütlich, ohne Lärm. UND ! Folgt der Weltuntergang ?… ein unglaubliches Ungewitter platzt auf uns nieder und das während der ganzen Nacht. Gut Nacht !

8 September

Juli und August, muss dieser Ort von Wander-, Canyoning- und Trekkingtouristen nur so wimmeln. Aber während unseres Aufenthaltes hat es wenig Leute auf dem Zeltplatz, eine herzliche Grossmutter kommt bei uns vorbei, bringt Chuppas (Lolipops) für die Kinder und erzählt uns Geschichten (leider verstehen wir nur die hälfte) … doch sie fragt uns : Wie alt denkt ihr bin ich ? Man würde ihr schon 80 Jahre geben, aber Olivier sagt mal scheue 75 Jahre ? Da fängt die Omi an zu lachen und sagt : So jung ist meine Tochter !!!

Spaziergänge und Badespass im Canyon, welcher leider seine klarheit über Nacht verloren hat und sich in ein kakaoroten Strom gwandelt hat (normal bei diesem Unwetter!).

9 September

Zwei Nächte an diesem idyllischen Ort, wir haben genug frische Energie getankt. Nachdem wir unser Haus wieder einigermassen in Ordung gebracht haben, heizen wir Jerry Lee ein (bessergesagt seinen Motor), wir werden seine ganze power brauchen um wieder aus dieser Schlucht zu kommen ! Und wir geben alles um diese Auffahrt zu meistern, ohne Probleme, bringen wir den Aufstieg hinter uns, der Weg kam uns sogar viel kürzer vor !?

Von der tiefen Schlucht aus wollen wir nun wieder in die Höhe. Da kommt uns das Castillo de Loarre gerade gelegen. Hier oben kreisen Geier, die Aussicht ist fantastisch, das Schloss ist eines der best bewahrten von ganz Spanien oder sogar Europa. Der Besuch hat sich gelohnt. Wir schlafen auf dem Parkplatz, wie so oft sind wir die einzigen (in mitten von vielen hunderten fliegen).

10 September

Sie sind alle aufgereit, beobachten uns von da oben… eine Gruppe von ungefähr 12 Geiern ruhen sich auf dem Felsen aus, nur 50-100m trennen uns von ihnen… ganz natürlich. Wir wollen noch mehr davon sehen und Olivier will uns die Mallos de Riglos zeigen (welche er im Internet entdeckt hat… toll die moderne Zeit!).

Los gehts auf ein neues Abenteuer in Richtung Mirador de los Buitres. Es gibt einen Weg auf den Berg, welcher uns zum Observatorium bringt ( so hat man uns das auf jedenfall gesagt). Nachdem wir uns durch ein kleines Dorf mit winkeligen Stassen, engen Gassen und erstaunten Einwohnern gerankt haben beginen wir die Auffahrt… in der Hoffnung uns nicht im Weg getäuscht zu haben und keinem Fahrzeug auf dieser engen Strasse zu begegnen … an gewissen Stellen wird es echt knapp, eine Kehrtwendung ist unmöglich und im Rückwertsgang… nein, keine Wahl, los weiter geht’s.

Stop bei der Ruine welche das Panorama überragt. Auf einer Tafel steht, dass es noch (nur noch) 2km bis zum Aussichtspunkt sind. Die möchten wir aber lieber zu Fuss bewältigen, vorallem weil der Weg nahe den Klippen liegt und es Olivier jetzt schon mulmig wird. Mit seinen Stöcken gewappnet nehmen wir die letzten paar Meter in Angriff. Es ist heiss… aber es hat sich gelohnt ! Über, neben und entlang den Klippen gleiten die Geier durch die Lüfte (super dass wir die paar Meter zu Fuss gehen). Die Aussicht hier oben ist traumhaft, unter uns sind die Malos, vor uns die Geier, wir haben Ausblick auf Riglos, sehen wo die Geier nisten, beobachten andere Vögel und machen natürlich zahlreiche Bilder.

Alles hat ein Ende (nur die Wurst hat zwei 😉 )… wir kehren wieder zu Jerry Lee zurück. Nachdem wir ein paar Schularbeiten im freien gemacht haben, fahren wir wieder den Berg herunter … und das ohne jemandem zu begegnen ( ausser wenigen Wanderern und Fahrradfahrern)… glück gehabt !

Auf nach Riglos, wo wir unsere Nacht zu Füssen dieser ulkigen und doch grandiosen Felsen verbringen.

11 September

Es ist der Tag an dem die USA trauert und wir verwachen unter diesen gigantischen Felsen (Andrea’s Eltern feiern heute Hochzeitstag, da vergessen wie natürlich nicht ihnen unsere besten Wünsche zu senden). Nach einer kurzen Fotopause, fahren wir Richtung Halbwüste von Bardenas, die Landschaft ist unglaublich, wir geniessen jede Minute. Es ist wieder einmal an der Zeit unser Schiff in einen Hafen zu fahren ( um Wasser zu tanken, Abwasser zu leeren, von heissen Duschen zu profitieren und uns etwas auszuruhen). Deshalb machen wir es uns auf dem Camping Bardenas gemütlich und die Kinder erfreuen sich am Spielplatz und vorallem am Swimmingpool. Wir sind total begeistert (bis ca. 21 Uhr… die Zeit, wo heisshungrige Mückenschwärme den Campingbesuchern das leben schwer machen !).

12 September

Tag an dem wir nichts tun… ausser den täglich anfallenden Schularbeiten, Essenszeiten, Putzminuten und natürlich profitieren wir vom Pool und erholen uns 🙂

13 September

Besuch der Wüste Bardenas Reales, ein sehr geschützter Park (UNESCO biosphärenreservat) mit steppenartigen Hochebenen, trockenen Schluchten und bizzaren Felsformationen (angeblich wurden hier schon mehrmals dreharbeiten für Westernfilme vorgenommen)… es ist heiss und die Strassen sind ohne Ende… eine Mondlandschaft… Andrea kann den finger kaum noch vom Fotoapparat lösen.

Auf der Rückfahrt zum Camping machen wir einen Halt im Kloster de la Oliva… wir Picknicken im Schatten der Baumalee auf dem Parkplatz, für einen Klosterbesuch sind wir leider zur falschen Zeit (ja, die Zisterziensermönche machen spanische Mittagspause). Wir kehren nach Arguedas zurück um den chinesischen Bazar zu durchwühlen, aber natürlich stehen wir um 16 uhr vor geschlossener Tür ( auch die spanischen Chinesen machen Siesta). Wir gehen in einem nahen Restaurant etwas trinken bevor wir unsere Geschäfte machen. Auf dem Weg fällt uns die bemahlte Ruine eines ehemaligen Restaurant auf… für ein paar Bilder reicht auch da die Zeit noch. Weiter geht es nach Valtierra wo wir hoffen auf ein paar Troglodyten Häuser zu stossen. Wir ignorieren bewusst das schlecht platzierte Umfahrungsschild doch treffen wir am Stadteingang auf eine Barikadierung. Aber als wir anfahren öffenen uns die zwei freundlichen Stadtherren das Tor und lassen uns durchfahren. Die ganze Stadt ist total abgesperrt, wir befinden uns vor einer Tribühnen… die Leute jubeln uns an ( sind wir auf einem Schauspielplatz ?) Jerry Lee wird aplaudiert… wir verstehen nur Bahnhof… was ist los ? Anscheinend werden in 20min. hier Stiere in das Dorf gelassen, das dürfen wir nicht verpassen. Wir stellen Jerry Lee ausserhalb der Absperrung ab und setzen uns zu den einheimischen Zuschauern. Eine traditionelle Stierjagt, mit waghalsigen Männer die versuchen deren Hörner zu berühren beginnt… wir staunen… und haben Mitleid mit den jungen Tieren.

14 September

Die Zeit vergeht in Windeseile ! Wir möchten unseren Blog wieder aktualisieren. Olivier und Andrea verbrigen fast den ganzen Tag damit das Erlebte schriftlich festzuhalten und Bilder auszusortieren, während die Kinder noch vom Schwimmbad profitieren.


Categories: Uncategorized | Leave a comment

Pyrénées & Andorre

Mardi 2 septembre

Nous passons par Figueras pour traverser la zone Volcanique de Garrotxa en direction de Tortellà.

Tortella_en route direction St Juan

C’est là que nous trouvons le magnifique pont romain, loin de tout, son parking nous accueille pour la nuit. C’est un super endroit ombragé, calme et isolé (seuls les nombreux morceaux de verre provenant de diverses vitres de voitures nous inquiètent),  mais nous prenons les précautions nécessaires pour dormir en tranquillité.

Tortella_parkingentree Tortella_pontPanneau Pont Tortella

MaéetChiva_Tortella

Fleur_TimTortella_pont romain

Tortella_baignade2

Tortella_baignade

Tortellea_parkingduPont

Tortella_parkingVoleurs Tortella_parkingVoleurs2

Mercredi 3 septembre

Nous profitons de nous baigner et faisons quelques photos du lieu insolite. Départ direction Dorres. Pour y arriver,  nous devons attaquer quelques cols, le plus haut du jour sera le col de Toses 1790m. Le village de San Juan offre une aire CC où nous profitons de faire le service et de nous reposer un moment… Après halte tapas à Ripoll,  nous  arrivons en fin de journée à Dorres, ancienne cité thermale romaine.

 SanJoan_pont

Air_SanJoan

Ripoll_parking Boissin-Horchata_tim

Collada de Toses

Collada de Toses2

Collada de Toses3 Collada de Toses4 Collada de Toses5

Jeudi 4 septembre

Nous avons dormi sur la place prévu pour CC, proche des bains, avec d’autres CC (habitués des lieux), profitons de nous baigner dans cette eau à 40°C (sulfureuse) Ohhooaaaaooowuuaaaaaauuu ! Cela fait un grand bien.

  Dorres-Bain1

Dorre-Bains3

Dorres-Bains4

Dorres-Bains2

Dorres-fortepluie

Dorres-Grelons

Nous avons juste le temps de rejoindre Jerry Lee quand un magnifique grain avec grêle nous salue et nous offre un spectacle unique en son genre.

Mais quelle journée nous attend ? Bon, nous continuons la route et passons par le col de Puymorens à 1915m (il fait bien frais, mais heureusement pas de neige en vue 😉 ) nous laissons notre autocollant en souvenir.

Col de Puymorens

Col de Puymorens2

Descente sur Andorre, le paysage et incroyable … Andorre ???? On n’ adore pas, atmosphère étouffante, pluie, bruit etc. Nous n’allons pas rester là comme prévu… fuyons. A la frontière, ils nous arrêtent… aie ! Que veulent-ils ? Mais heureusement le douanier ressort aussi vite qu’il est rentré dans notre maison.  Serait-ce à cause des chiens ? Des enfants ? Peut-être le chaos qui règne ce jour dans nos murs… on ne le saura pas.

Andorre1 Andorre2 Andorre3

Nous repartons. Maintenant,  il faut trouver un halte pour y passer la nuit. Nous décidons d’aller dans le camping à Sort qui nous semble très sympathique.

5 septembre

Nous ne faisons pas beaucoup d’activité (hors : école, cuisine, vaisselle, jeux, promenade) mais restons deux nuits. Chef nous fait une grosse frayeur en tombant dans un canal bordant le camping (canal fabriqué en béton avec un fort courant allant directement à la centrale électrique) Andy a pu le rattraper avec justesse 50m plus bas… ouf !! Olivier se lie d’amitié avec le patron du camping, qui nous prête la clé de son chalet dans une station des Pyrénées, mais ça sera pour une autre fois,  nous voulons continuer notre route et avancer.

Sort-Camping Sort-Camping3 Sort_Camping Sort-Camping4

Pyrenäen und Andorre

Dienstag 2 September

Wir fahren via Figueras in die Vulkangegend von Garrotxa in Richtung Tortellà.

Dort entdecken wir die eindrückliche alte romanische Brücke, weit weg von allem, aber mit einem schattigen Parkplatz, auf welchem wir übernachten. Es ist wunderschön hier, ruhig und schwach besucht (nur die zahlreichen Glassplitter welche von diversen Autos stammen, machen uns etwas unsicher) aber nach ein paar Vorsichtsmasnahmen, schlafen wir in aller Ruhe.

Mittwoch 3 September

Wir nehmen ein Erfrischungsbad und machen ein paar Fotos bevor wir nach Dorres fahren, welch Ort sich auf französischer Seite befindet. Wir befahren mehrere Pässe, der höchste Col de Toses ist auf 1790m. Das Dorf San Juan bietet eine WoMo -Stellplatz mit Ver-und Entsorgungsstation, wir nützen die Gelegenheit um unseren Abwassertank zu leeren, Frischwasser nach zu füllen und uns etwas auszuruhen… Abends erreichen wir den Stellplatz in Dorres in der Nähe vom Thermalbad.

Donnerstag 4 September

Nach einer ruhigen Nacht, wollen wir uns im Thermalbad noch etwas erholen (obwohl erholung mit Kindern zwischen 6 und 9 Jahren nicht gerade einfach ist) Das schwefelhaltige Wasser hat 40°C Wauuuouuuuauuuohhhaaaa! Das tut gut.

Wir schaffen es gerade noch rechtzeitig zu Jerry Lee, als auf einmal ein stürmischer Regen mit Hagelkörner aus dem nichts auftaucht. Unglaublich… wir warten und bestaunen das Unwetter.

Was werden wir heute wohl noch erleben ? Nun gut, wir fahren weiter und « erklimmen » den Puymorens Pass auf 1915m (es ist ziemlich frisch in dieser Höhe, aber von Schnee keine Spur;-) )Wir hinterlassen unseren Sticker als Souvenir.

Weitre geht es Richtung Andorra, die Landschaft ist unglaublich… Andorra??? Ist das wirklich hier ? Eine Mischung aus Bergland und grosser Haubtstadt, laut, erdrückend und zudem noch Regen verkürzen unseren Aufenthalt …. wir fliehen. An der Grenze werden wir angehalten… ui ! Was wollen die wohl ? Unser Wohnmobil auseinandernehemen ? Dabei haben wir nicht einmal etwas gekauft. Aber glücklicherweise kommt der Beamte so schnell wieder aus unseren vier Wänden wie er auch rein gegangen ist. Ob dies nun an den Kindern, den Hunden oder der heutigen Unordnung liegt… wir werden es nie erfahren. Wir fahren weiter. Los geht die Suche nach einem passenden Rastplatz. Wir beschliessen die Nacht in Sort (vorallem unter den Raftern bekannt) auf dem Campingplatz zu verbringen.

Freitag 5 September

An diesem Ort unternehmen wir nicht viel (ausser unsere täglichen aktivitäten wie Schule, kochen, Geschirr spühlen, spielen und spazieren) aber bleiben zwei Nächte. Während einem Rundgang nützt Chef die Gelegenheit und springt auf oder bessergesagt über eine Mauer, was er aber nicht wusste hat, dass die Mauer ein Wasserkanal ist welcher direkt zum Kraftwerk geht. Der Wasserstrom ist ziemlich stark und die Wände senkrecht, Andrea schafft es gerade noch rechtzeitig ihn aus dem Wasser zu ziehen… glück gehabt!! Olivier befreundet sich mit dem Besitzer, welcher uns den Schlüssel für sein Chalet in einer naheglegenen Station anbietet, ein andermal vieleicht, wir wollen jetzt erst einaml unsere Reise fortsetzen.


Categories: Uncategorized | 1 Comment

Port de la Selva – Espagne

Mardi 26 août jusqu’au 1er  septembre 2014

CoucherSoleil_Selva

Après la nuit sur le parking, nous déménageons frigo/congélateur et quelques effets pour nous installer chez Granny qui est contente de nous voir et de nous choyer. Nous profitons de cette semaine pour nous baigner à la mer (qui est excellente), de visiter les environs, Rosas, Llança, Figueras et l’Aquaparc local, qui ravi les enfants. C’est la rentrée d’école en Suisse et nous commençons à faire étudier les enfants (il nous faut encore un peu d’entraînement pour trouver notre rythme, mais ça vient gentiment).

FonduSuisse_Selva

Le top de la semaine était bien sûr la fondue au fromage suisse, sur le balcon avec vue sur la mer et une température avoisinant les 30°C.

Nous repartons avec une petite larme aux yeux, c’est dur de quitter Granny aussi vite mais nous devons être le 23 septembre à Bilbao et la route que nous aimerions prendre pour poursuivre nos aventures en CC est tortueuse dans les Pyrénées.

portdelaSelva-Mer

  llanca jeux1

llancaJeux2

CactusSelva-Rosas

TarteGranny

  SelvadeMar_Chiva

SelvadeMar_CehfetChiva

Dienstag 26 August bis 1 September 2014

Nach einer Nacht auf dem Parking, packen wir unsere sieben Sachen, leeren Kühlschrank / Tiefkühler und ziehen zu Granny (Olivier ‘s Mutter) um, welche sich riesig über unseren Besuch freut und uns eine Zeit lang verwöhnen darf. Während dieser Woche baden wir im Meer, besichtigen die Umgebung, Rosas, Llança, Figueras und erfrischen uns im AquaBrava, was natürlich die Kinder sehr erfreut.

Espagne-Tapas

Figueres-Tapas

In der West-Schweiz ist nun Schulanfang, somit machen auch wir uns daran das Schulprogram nicht zu vernachlässigen (obwohl wir noch etwas an Übung fehlen, aber das werden wir schon meistern).

Der höhepunkt (oder einer der Höhepunkte) war das Käsefondue auf dem Balkon, mit blick zum Meer, bei fast 30°C.

Wir verlassen diesen Ort mit nassen Augen, es fällt uns nicht einfach Granny nach schon so kurzer Zeit zu verlassen, aber wir müssen unbedingt am 23 september in Bilbao sein ( damit Olivier seinen Flug in die Schweiz und somit seine Therapie nicht verpasst). Die fahrt bis dort hin, ist nach unserer Routenplanung über die Pyrenäen, eine weite fahrt.


Categories: Uncategorized | Leave a comment

Proudly powered by WordPress Theme: Adventure Journal by Contexture International.